Zum Inhalt springen

Kommende Anlässe

1. August Wanderung WEESEN – QUINTEN

01.08.2025

Zum Nationalfeiertag am 1. August laden wir euch und eure Familie herzlich ein, gemeinsam die atemberaubende Natur rund um den Walensee zu entdecken. Was gibt es Besseres, als diesen besonderen Tag in familiärer und kameradschaftlicher Runde, mit frischer Bergluft und beeindruckendem Ausblick zu geniessen? Egal ob Gipfelstürmer oder Genusswanderer – im Vordergrund stehen der gemeinsame Weg, gute Gespräche und die Freude an der Natur! 

Die OGMH übernimmt pro Person das Ticket für die Schiffrückfahrt Quinten – Weesen sowie 20 CHF zu Gunsten des Mittagessens. Für alle Wanderer wird das Ticket für die Rückfahrt mit dem Schiff durch mich zentral organisiert. 

Falls ihr auf die Wanderung verzichtet und direkt mit dem Schiff von einem der Anlaufstellen nach Quinten stossen möchtet, bitte ich euch, euer Hin-/Rückreise Ticket selbständig unter https://walenseeschiff.ch/de/ zu kaufen. Achtung: Kauft das Ticket genügend früh im Voraus, weil die Plätze unter Umständen ausgebucht sein könnten. 


Shooting & Wursting

23.08.2025

Ich freue mich, euch und eure Familien im Namen des Vorstands herzlich zum  

«Shooting & Wursting» 2025 im Schiessstand Roggenacker in Pfäffikon einzuladen und der Schiessleidenschaft im ungezwungenen Rahmen zu frönen.  


5 Schlösser Waffenlauf

20.09.2025

Im Namen des Vorstands lade ich Euch herzlich zum 5 Schlösser Waffenlauf ein. Wir treffen uns um 11:15 Uhr beim Schulhaus in Holderbank, um gemeinsam den 11,3 km langen Waffenlauf zu bewältigen. Der Startschuss fällt um 12:30 Uhr. 

Am Freitag, 19.09.2025 werden wir die Packungen für den Lauf am nächsten Tag zusammen erstellen, wenn das gewünscht wir. 


Patrouillenübung “CELLULARE” 

11.10.2025

Am Samstagnachmittag, den 11. Oktober 2025, organisiert die OGMH eine 6-8-stündige sportliche, militärische Übung im Raum MARCH-BENKEN. Die Vierer-Patrouillen absolvieren dabei verschiedene militärische Aufgaben wie Kartenlehre, Radfahren, Schiessen, Infiltration, Aktion, Exfiltration, ABC- und Sanitätsdienst sowie militärisches Grundwissen. 

Die Ziele für die Übungsteilnehmenden sind: 

  • Lernen die Sonderoperations-Einsatzverfahren “Special Reconnaissance” (SR) und “Direct Action” (DA) kennen
  • wenden ihre Kompetenzen im Bereich der soldatischen Grundausbildung an
  • wenden ihre Kompetenzen in der Kartenlehre an
  • erhalten Zeit, ihre Kameradschaft zu pflegen.